Simone Göstl
Zurück- Fotografie
- Textilkunst
- Kunsthandwerk
Architektur, Fotografie, Textil, mixed Media
Mensch/Natur Beziehungen, Bewegungen, Kreisläufe und das alltägliche Leben in Klimaressonanz.
Mensch/Natur Beziehungen, Bewegungen, Kreisläufe und das alltägliche Leben in Klimaressonanz.
Termine
Wann?
18.10.
- 10:00 - 18:00 Uhr
19.10.
- 10:00 - 16:00 Uhr
Wo?
- Simone Göstl
- 2640 Prigglitz
- Neunkirchen
- Niederösterreich
Kontakt
Simone Göstl beforscht Mensch/Natur Beziehungen, Bewegungen, Kreisläufe und Lebenskonzepte.
Ihre künstlerische Forschung fokussiert zunehmend resilientes Handeln und alltägliches Leben in Klimaressonanz, in ökologisch, nachhaltiger und auf Kreisläufen basierender Architektur.
Die fotografischen Schwerpunkte liegen sowohl in analoger Fotografie - dem Bau von Lochkameras ("Einbildfilme"), als auch in dokumentarischen Projekten - digital und analog. Durch die Faszination an der Erforschung handwerklicher Techniken ergibt sich ein breiter Spielraum im künstlerischen Ausdruck der Künstlerin.
2024 gründeten Julia Neckel und sie gemeinsam das Kollektiv „wo:men of vision“ . Sie verwirklichen darin ihren Wunsch nach künstlerischer Zusammenarbeit, gestalten und kuratieren Ausstellungen, die in atmosphärischer Dichte neue Geschichten erzählen.
*1978 in Wien, lebt und arbeitet in NÖ und Wien
13|18 Akademie der bildenden Künste Wien;
Diplom:
„Let’s be independent.
And let’s be free and…intelligent.
Let’s understand our capability to act
and do great things.“
Das Earthship als Lernort nachhaltigen Lebens.
‐
02|05 fotoK – künstlerische Fotografie, Wien;
Diplom: Alles fließt
‐
98|00 Kolleg für Multimedia, Graphische Wien;
Diplom: Lebe lieber lomo
Ihre künstlerische Forschung fokussiert zunehmend resilientes Handeln und alltägliches Leben in Klimaressonanz, in ökologisch, nachhaltiger und auf Kreisläufen basierender Architektur.
Die fotografischen Schwerpunkte liegen sowohl in analoger Fotografie - dem Bau von Lochkameras ("Einbildfilme"), als auch in dokumentarischen Projekten - digital und analog. Durch die Faszination an der Erforschung handwerklicher Techniken ergibt sich ein breiter Spielraum im künstlerischen Ausdruck der Künstlerin.
2024 gründeten Julia Neckel und sie gemeinsam das Kollektiv „wo:men of vision“ . Sie verwirklichen darin ihren Wunsch nach künstlerischer Zusammenarbeit, gestalten und kuratieren Ausstellungen, die in atmosphärischer Dichte neue Geschichten erzählen.
*1978 in Wien, lebt und arbeitet in NÖ und Wien
13|18 Akademie der bildenden Künste Wien;
Diplom:
„Let’s be independent.
And let’s be free and…intelligent.
Let’s understand our capability to act
and do great things.“
Das Earthship als Lernort nachhaltigen Lebens.
‐
02|05 fotoK – künstlerische Fotografie, Wien;
Diplom: Alles fließt
‐
98|00 Kolleg für Multimedia, Graphische Wien;
Diplom: Lebe lieber lomo
Was wird geboten?
- Fotografie
- Textilkunst
- Kunsthandwerk
Zusatzprogramm
- Workshop