Claudia Dorninger
Zurück- Fotografie
Herzliche Einladung ins Atelier Bildgegenwart. Entdecken Sie meine Welt der Experimentellen Fotografie zwischen Licht, Zeit, Struktur und Emotion. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten, laufende Projekte sowie Einblicke in meine künstlerischen Prozesse.
Termine
Wann?
19.10.
- 10:00 - 15:00 Uhr
Wo?
- Claudia Dorninger
- 2380 Perchtoldsdorf
- Mödling
- Niederösterreich
Kontakt
Fotografieren heißt für mich mit Licht zu experimentiere. Es bedeutet, sich auf Neues einzulassen, sich überraschen zu lassen, die eigene Sicht auf die Welt zu zeigen – oder erst einmal herauszufinden, wie man sie sieht, wie man sich sieht.
In meinen Architektur- und Landschaftsfotografien setzte ich mich intensiv mit der Perzeption bzw. Rezeption von Raum im Kontext von Zeit und Emotion auseinander. Ich arbeite intuitiv und zugleich auch konzeptionell auf Grund von Erkenntnissen beim spielerischen Experimentieren mit dem Medium Fotografie. Mit meinen Arbeiten möchte ich sowohl die Kreativität des Sehens beim Betrachter herausfordern als auch neue Wahrnehmungsbilder evozieren, welche die eigene visuelle Apperzeption hinterfragen und eine Befreiung aus Sehgewohnheiten ermöglichen sollen. Der konzeptionelle Anteil meiner künstlerischen Arbeit ist durch mein Architekturstudium stark geprägt. Die Wahrnehmung des uns umgebenden Raumes, seine Farb-, Licht-, Form-, Bewegungs- und Zeitstruktur sind bei meinen Projekten von wesentlicher Bedeutung.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit den verschiedenen Möglichkeiten Fotografie als Medium für Selbstfindungsprozesse, das Sichtbarmachen und Verarbeiten eigener Gefühle und Emotionen, die Selbstwertstärkung und Ressourcenförderung einzusetzen. Individuelles, experimentelles und prozessorientiertes Arbeiten stehen dabei im Mittelpunkt.
In meinen Architektur- und Landschaftsfotografien setzte ich mich intensiv mit der Perzeption bzw. Rezeption von Raum im Kontext von Zeit und Emotion auseinander. Ich arbeite intuitiv und zugleich auch konzeptionell auf Grund von Erkenntnissen beim spielerischen Experimentieren mit dem Medium Fotografie. Mit meinen Arbeiten möchte ich sowohl die Kreativität des Sehens beim Betrachter herausfordern als auch neue Wahrnehmungsbilder evozieren, welche die eigene visuelle Apperzeption hinterfragen und eine Befreiung aus Sehgewohnheiten ermöglichen sollen. Der konzeptionelle Anteil meiner künstlerischen Arbeit ist durch mein Architekturstudium stark geprägt. Die Wahrnehmung des uns umgebenden Raumes, seine Farb-, Licht-, Form-, Bewegungs- und Zeitstruktur sind bei meinen Projekten von wesentlicher Bedeutung.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit den verschiedenen Möglichkeiten Fotografie als Medium für Selbstfindungsprozesse, das Sichtbarmachen und Verarbeiten eigener Gefühle und Emotionen, die Selbstwertstärkung und Ressourcenförderung einzusetzen. Individuelles, experimentelles und prozessorientiertes Arbeiten stehen dabei im Mittelpunkt.
Was wird geboten?
- Fotografie
Zusatzprogramm
- Gemeinsames Kunstschaffen