Helmuth Gräff
Zurück- Malerei
- Zeichnung / Illustration
In meinem Gartenatelier sehen Sie eine Auswahl von Gemälden, Zeichnungen und Gedichten der letzten 2 Jahre.
Termine
Wann?
18.10.
- 14:00 - 18:00 Uhr
19.10.
- 14:00 - 18:00 Uhr
- 10:00 - 12:00 Uhr
Wo?
- Helmuth Gräff
- 3571 Gars am Kamp
- Horn
- Niederösterreich
Die in meinem Gartenatelier präsentierten Arbeiten sind eine kleine Auswahl aus den letzten 2 Jahren.
Aufgrund meiner 2-jährigen Rekonvaleszenz sind entgegen meiner sonst üblichen Gepflogenheit nur einige Landschaften direkt vor dem Motiv in Öl auf Leinwand entstanden, wie zB die "Hochsommer-Idylle am Freischlinger Weiher", die "Kopfweiden bei Zitternberg" oder "Das Rote Kreuz bei Drosendorf".
Die figurativen Arbeiten sind vor allem sogenannte Paraphrasen, also Gemälde nach Marmorskulpturen des 2015 verstorbenen Bildhauers Alfred Kurz, die Ölbilder entstanden direkt vor den Skulpturen im Künstlergarten in Wietzen.
Die Blumenbilder habe ich in meinem Gartenatelier gemalt, auch das "Malerhaus" mit Blick von meinem Gartenatelier.
Den überwiegenden Teil der Bilder habe ich krankheitsbedingt in unserem Haus, im Wohnzimmer, in Acryl gemalt, und zwar nach Fotos meiner quasi Sehnsuchtslandschaften.
Die Zeichnungen, von denen auch eine Auswahl zu sehen ist, sind in erster Linie handschriftlich, erstellt worden, das heißt: in einem Zuge durchgezeichnet und ohne große Umschweife.
Dazu habe ich verschiedenste Materialien verwendet: teils unterschiedliche Stifte, teils verschiedene Tuschen, Stahlfedern oder auch Straußenkiel- und Gänsekielfedern.
Ausnahmen bei diesen in einem Zug durchgezeichneten Zeichnungen sind einerseits beispielsweise die sehr farbkräftigen Triptychen, aufwändigere Kompositionen, die ich mit Faserstiften gefertigt habe. Oder auch die von mir so genannten Gräff-ptychen. Ähnlich wie Tri-ptychen, die aus 3 Teilen bestehen, bestehen meine Gräff-ptychen aus 6 gleich großen Teilen, an denen ich immer wieder, oft über Wochen hinweg, arbeite. Zumeist sind es 6 Teile zu je 70 x 100 cm und diese fertige ich vorwiegend mit Woody-Stiften (Fettfarbstifte, die in Holz eingefasst sind), teils aber auch mit Tusche und Federn oder Pinsel.
Bei meinen Zeichnungen handelt es sich generell bevorzugt um Themen aus der griechischen Mythologie, Tierdarstellungen als auch freie Phantasiegebilde.
Wie jedes Jahr, liegt auch eine aktuelle Auswahl von Gedichten auf.
Meine Gedichte beinhalten kurz und prägnant vor allem verschiedene assoziative Auseinandersetzungen mit der griechischen Mythologie, dem Buddhismus und Hinduismus als auch Landschaftsvisionen.
Was wird geboten?
- Malerei
- Zeichnung / Illustration