Karl-Renner-Museum
Zurück- Malerei
- Fotografie
Katya Taneva: „Fluidity of a Woman“
Fließend. Flexibel. Wandelbar. Unbeständig. Beweglich. Instabil. Anpassungsfähig. Vielfältig.
Ein Wort vereint all dies – Fluidität.
Fließend. Flexibel. Wandelbar. Unbeständig. Beweglich. Instabil. Anpassungsfähig. Vielfältig.
Ein Wort vereint all dies – Fluidität.
Termine
Wann?
18.10.
- 10:00 - 18:00 Uhr
19.10.
- 10:00 - 18:00 Uhr
Wo?
- Karl-Renner-Museum
- 2640 Gloggnitz
- Neunkirchen
- Niederösterreich
Kontakt
Die Kraft weiblicher Fluidität zeigt sich in der Fähigkeit, in jedem Moment einzigartig und präsent zu sein. Es ist eine Energie, die es uns erlaubt, sowohl schwach als auch stark,
selbstbewusst und unsicher zu sein – die Dualität, die jede Frau in sich trägt. Neonfarben symbolisieren Energie und Intensität, Ungezwungenheit und Exzess, gleichzeitig vermitteln sie ein Gefühl von Ruhe und Selbstsicherheit. In moderner Weise werden sie mit schwarz-weißen Porträts kombiniert, um die Synergie zwischen Farbigkeit
und Monochromie auszudrücken.
Die betonten Augenlinien bringen die Idee des tieferen Sinns des Unsichtbaren zum Ausdruck – jene tiefe Ebene von Ausdruck, Empfindung und Gefühl. Diese „klassischen“
Schwarz-Weiß-Fotografien konfrontieren und harmonieren zugleich mit dem modernen Gefühl von Farbe, Fluidität und Kühnheit – dem ständigen Wandel der weiblichen Natur.
Weibliche Fluidität ist eine kraftvolle Waffe, die es uns erlaubt, uns jeder Herausforderung anzupassen und unsere eigenen Lebensregeln zu gestalten. Sie gibt uns die Möglichkeit,
kreativ zu sein und uns weiterzuentwickeln – durch Kunst, Musik, Tanz oder jede andere Form schöpferischer Energie. Doch das Wichtigste ist: Weibliche Fluidität schenkt uns den
Mut, wir selbst zu sein und uns so anzunehmen, wie wir sind. Dieses Gefühl vermitteln die Werke dem Betrachter.
selbstbewusst und unsicher zu sein – die Dualität, die jede Frau in sich trägt. Neonfarben symbolisieren Energie und Intensität, Ungezwungenheit und Exzess, gleichzeitig vermitteln sie ein Gefühl von Ruhe und Selbstsicherheit. In moderner Weise werden sie mit schwarz-weißen Porträts kombiniert, um die Synergie zwischen Farbigkeit
und Monochromie auszudrücken.
Die betonten Augenlinien bringen die Idee des tieferen Sinns des Unsichtbaren zum Ausdruck – jene tiefe Ebene von Ausdruck, Empfindung und Gefühl. Diese „klassischen“
Schwarz-Weiß-Fotografien konfrontieren und harmonieren zugleich mit dem modernen Gefühl von Farbe, Fluidität und Kühnheit – dem ständigen Wandel der weiblichen Natur.
Weibliche Fluidität ist eine kraftvolle Waffe, die es uns erlaubt, uns jeder Herausforderung anzupassen und unsere eigenen Lebensregeln zu gestalten. Sie gibt uns die Möglichkeit,
kreativ zu sein und uns weiterzuentwickeln – durch Kunst, Musik, Tanz oder jede andere Form schöpferischer Energie. Doch das Wichtigste ist: Weibliche Fluidität schenkt uns den
Mut, wir selbst zu sein und uns so anzunehmen, wie wir sind. Dieses Gefühl vermitteln die Werke dem Betrachter.
Was wird geboten?
- Malerei
- Fotografie